Angiomyolipom
Aus Pathowiki
Inhaltsverzeichnis
Definition und Klinik[Bearbeiten]
Angiomyolipome bestehen aus einer variablen Kombination von glatter Muskulatur, Fettgewebe und dickwandigen Gefäßen. Die häufigste Lokalisation ist die Niere; der Tumor kommt aber auch extrarenal in Leber, Lunge, Lymphknoten und retroperitonealen Arealen vor. Patienten mit tuberöser Sklerose entwickeln in 80% der Fälle ein Angiomyolipom.
Makroskopie[Bearbeiten]
- weicher gelblicher oder hellbrauner Tumor
- unilateral und unifokal (andernfalls tuberöse Sklerose wahrscheinlicher)
- 6 cm durchschnittlicher Durchmesser
- gut umschrieben und oft nicht einkapselt
Mikroskopie[Bearbeiten]
- Fettgewebe, glatte Muskulatur und Gefäße in variablen Verhältnis
- ausgereiftes Fettgewebe, selten Lipoblasten
- glatte Muskulatur in Faszikeln und elongierten Spindelzellen, reichlich eosinophiles granuläres Zytoplasma
- Spindelzellen scheinen radiär von Gefäßwänden auszustrahlen
- oft verdickte und hyalinisierte Gefäßwände (kann dem Muster eines Hämangioperizytoms ähneln)
- epitheloide Zellen perivaskulär (Clue bei fettreichen AMLs)
- selten Mitosen
Immunhistochemie[Bearbeiten]
- HMB45 + bis ++ (epitheloide perivaskuläre Zellen)
Varianten[Bearbeiten]
- epitheloides AML
- klares oder granuläres Zytoplasma
- DD: schlecht differenziertes Nierenzellkarzinom
- Renales epitheloides oxyphiles Neoplasma oder oncocytoma-artiges AML
- dichtes eosinophiles Zytoplasma ähnlich einem Onkozytom
Differentialdiagnose[Bearbeiten]
- Lymphangioleiomyomatose
- Klarzelltumoren der Lunge, des Pankreas und des Uterus
- kardiale Rhabdomyome
Prognose[Bearbeiten]
Generell gute Prognose. Tumoren größer als 4 cm sollten entfernt werden, um Blutungsrisiken zu minimieren. Multifokales Auftreten (Lymphknoten etc.) sollte nicht mit Metastasierung verwechselt werden. Sehr selten tritt eine Invasion angrenzender Strukturen oder eine sarkomatoide Transformation auf.
Literaturangaben[Bearbeiten]
- Sternberg's Diagnostic Surgical Pathology, Stacey E. Mills, 5.Auflage
virtuelle Slides[Bearbeiten]
![]() |
Angiomyolipom, HE |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Angiomyolipom, HE | CDK4 | HMB45 | MDM2 | Melan A | S100 |