Bowenoide Papulose
Aus Pathowiki
Inhaltsverzeichnis
Definition und Klinik[Bearbeiten]
Die bowenoide Papulose tritt bei jüngeren Erwachsenen im Alter zwischen 20 bis 40 Jahren in Form genitaler brauner flacher Papeln oder Plaques auf und ist häufig HPV-induziert (Typ 16,18). Prädilektionsstellen ist die genitale Region beider Geschlechter (Penisschaft, Glans, Vulva, Perianalregion). Selten ist eine Transformation in einen Morbus Bowen oder ein Plattenepithelkarzinom zu erwarten, häufig kommt es zur spontanen Remission.
Histologie[Bearbeiten]
- scharf begrenzte Ankanthose und Hyperorthokeratose
- fokal vakuolisierte Keratinozyten
- Epidermis mit bowenoiden Zellbild: Dyskeratosen, pyknotische Zellkerne, Kernpleomorphien, atypische Mitosen, Riesenkerne, multinukleäre Zellen
- keine Infiltration der Dermis
- dermales lichenoides Entzündungsinfiltrat
Differentialdiagnose[Bearbeiten]
- Morbus Bowen - aufgrund der unterschiedlichen Klinik (Manifestationsalter, Klinik, Spontanremission) ist v.a. eine klinische Abgrenzung sinnvoll, die histologische Differenzierung ist nicht sicher.
Literatur[Bearbeiten]
- H. Kerl, Claus Garbe, L.Cerroni, H. Wolff, Histopathologie der Haut
Präparate[Bearbeiten]
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Bowenoide Papulose, HE | Bowenoide Papulose, HE | Bowenoide Papulose, HE | Bowenoide Papulose, HE |