Diabetische Glomerulopathie
Inhaltsverzeichnis
Definiton[Bearbeiten]
Die diabetische Glomerulopathie gehört im Gegensatz zur Glomerulonephritis zu den nichtentzündlichen, nichtimmunologischen glomerulären Läsionen. Dazu gehören unter anderem die Amyloidose der Niere und das Alport-Syndrom.
Pathogenese[Bearbeiten]
Glykosylierung von Matrixproteinen der Basalmembranen durch nichtenzymatische Anlagerung von Zuckern an Proteine ( „advanced glycosylation endproducts [AGE]") --> Umsatzverzögerung --> Anhäufung --> Neuexpression von Genen, u.a. jenes für den connective tissue growth factor --> Proliferation von Fibroblasten und Bildung von extrazellulärer Matrix.
Makroskopie[Bearbeiten]
Deutlich geschrumpfte Nieren mit feingranulärer Oberfläche.
Mikroskopie[Bearbeiten]
diffuse Glomerulosklerose
- Verdickung der Basalmembran der Glomerulusschlingen
- vermehrte Ablagerung von Basalmembranmaterial in der mesangialen Matrix
noduläre Glomerulosklerose (Kimmelstiel-Wilson, diabetesspezifisch)
- 30% mit diffuser Glomerulosklerose
- noduläre Ablagerung von Basalmembrankollagen im Mesangium, auf der die Glomerulusschlingen wie Kappen liegen
- eosinophile Niederschläge („Tropfen") an der Innenseite und der Außenseite („Fibrinkappen") der Glomeruluskapsel (Ausdruck des Proteinverlustes).
- ausgeprägte Arteriosklerose und eine Arteriolosklerose
Klinik[Bearbeiten]
Die Glomerulosklerose tritt bei den meisten Typ-1- und Typ-2-Diabetikern nach einem Verlauf von mehr als 10 Jahren auf. Bei starker Ausprägung kommt es zu Proteinurie und nephrotischem Syndrom. Bei weiterer Zunahme mit Verödung der Glomerulusschlingen geht die Urinausscheidung zunehmend zurück, und es entwickelt sich eine renale Hypertonie. Bei Glomerulosklerose von mehr als 50% der Glomeruli tritt Niereninsuffizienz ein. Die diabetische Nephropathie (Trias aus Glomerulosklerose, Arterio-Arteriolosklerose und Pyelonephritis bei Diabetikern) ist in westlichen Industrieländern die häufigste Ursache des chronischen Nierenversagens.
Literaturangaben[Bearbeiten]
- Böcker, Pathologie, 4.Auflage
virtuelle Slides[Bearbeiten]
Fall 1[Bearbeiten]
Aus einem Sektionsfall mit dialysepflichtiger Niereninsuffizienz.
![]() |
![]() |
Glomerulosklerose, HE | Glomerulosklerose, PAS |