Diabetische Nephropathie

Aus Pathowiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Definition und Klinik[Bearbeiten]

Die diabetische Nephropathie ist eine Nierenerkankung im Spätstadium des Diabetes mellitus. Die Veränderungen betreffen die Glomeruli mit Ablagerung glykosilierter Matrixproteine. Daraus resultiert eine Veränderung der Ladungseigenschaften der Basalmembran mit Proteinurie und Hypertonie. Meist besteht gleichzeitig eine Arteriolosklerose. Es kommt zur chronischen Niereninsuffizienz.

Makroskopie[Bearbeiten]

  • vergrößerte Nieren
  • feingranuläre Oberfläche (bei zusätzlicher Arteriolosklerose)

Histologie[Bearbeiten]

  • diffuse oder noduläre Matrixvermehrung in den Glomeruli (PAS-positiv)
  • verödete Glomeruli
  • Arteriolen: Hyalinose [1]
  • Glykogenspeicherung in Hauptstückepithlien (Armanni-Ebstein-Zellen)

Virtuelle Präparate[Bearbeiten]

M33.jpg 129.jpg
Diabetesniere Noduläre Glomerulosklerose (PAS)

Weblinks[Bearbeiten]