Ekkrines Hidrozystom

Aus Pathowiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Definition und Klinik[Bearbeiten]

Ekkrine Hidrozystome treten als solitäre Läsionen im Gesicht, gelegentlich auch an anderer Stelle auf; die Periorbitalzone wird bevorzugt. Sie erscheinen als hautfarbene bis bläulich-schwarze (Tyndall-Effekt) zystische Papeln, die nach Verletzung Flüssigkeit absondern. Ekkrine Hidrozystome werden als Retentionszysten des Ausführungsganges ekkriner Schweißdrüsen aufgefasst. Retentionszysten von Ausführungsgängen apokriner Schweißdrüsen werden allgemein als Hidrozystom bezeichnet, wenn diese keine apokrine Sekretion zeigen und dadurch nicht von ekkrinen Retentionszysten zu unterscheiden sind.

Histologie[Bearbeiten]

  • Kollabierte epitheliale Zyste mit einem zweireihigen kubischen Epithel
  • Keine apokrine Sekretion

virtuelle Slides[Bearbeiten]

Ekkrines Hydrozystom 682 05 HE ico.jpg
ekkrines Hydrozystom, HE