Fibropapillom

Aus Pathowiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Definition und Klinik[Bearbeiten]

Fibropapillome sind hautfarbene, über das Hautniveau erhabene, teilweise gestielte glatte oder leicht papillomatöse Tumoren. Die kleinen „skin tags" finden sich, meist zu mehreren, bevorzugt an den Augenlidern, am Hals und in den Axillen, größere Exemplare eher einzeln ohne Prädilektion. Es handelt sich um Ausstülpungen des dermalen Bindegewebes.

Histologie[Bearbeiten]

  • Über das Hautniveau erhabene Ausstülpung des Koriums
  • lockeres Bindegewebe mit reichlich erweiterten Kapillaren
  • häufig Fettgewebeinseln oder melanozytäre Zellen, meist diffus, ohne Pigmentierung

Differentialdiagnose[Bearbeiten]

Literatur[Bearbeiten]

  • H. Kerl, Claus Garbe, L.Cerroni, H. Wolff, Histopathologie der Haut


virtuelle Slides[Bearbeiten]

Fibroma pendulus 415 01 M ico.jpg Fibroepitheliom 3156 05 HE ico.jpg Fibroepitheliom 3202 05 HE ico.jpg Fibroepitheliom 4152 05 HE ico.jpg Fibrom irritiert 5772 05 HE ico.jpg Fibroma molle 6171 05 HE ico.jpg
Fibroma pendulus, HE Fibroepitheliom, HE Fibroepitheliom, HE Fibroepitheliom, HE Fibrom, irritiert, HE Fibroma molle, HE