Follikuläres Schilddrüsenkarzinom

Aus Pathowiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Definition[Bearbeiten]

Das follikuläre Schilddrüsenkarzinom ist ein maligner epithelialer Tumor mit follikulärer Differenzierung. Follikuläre Karzinome treten in einer vorbestehenden Knotenstruma (Jodmangelgebieten) häufiger auf als in der nicht vergrößerten Schilddrüse. Er ist mit 10-20% der zweithäufigste maligne Schilddrüsentumor. Das follikuläre Karzinom metastasiert vorwiegend hämatogen in Lunge, Skelett und Gehirn.


Makroskopie[Bearbeiten]

Der Knoten besitzt meist eine dicke Kapsel, die Schnittfläche des Tumorparenchyms ist braun, teils grau.


Mikroskopie[Bearbeiten]

  • eine meist verdickte Kapsel umgrenzt den Tumor
  • epitheliale Zellverbände, die den Follikelepithelien der Schilddrüse ähneln. Der Tumor kann auch ganz oder teilweise aus Onkozyten (in der Schilddrüse Hürthle-Zellen genannt) bestehen (Onkozyten: Epithelzellen mit eosinophilen Granula im Zytoplasma, kleinem Zellkern u. zahlreichen Mitochondrien)
  • die Anordnung der Tumorzellen kann makro- oder mikrofollikulär und/oder trabekulär sein
  • keine Kernveränderungen (im Gegensatz zum papillären Schilddrüsenkarzinom)
  • Das Knotenzentrum ist oft fibrosiert, hämorrhagisch (auch Hämosiderin)
  • oft zeigt sich mitotische Aktivität

Die Malignitätskriterien sind:

  • Einbrüche in einzelne kleine Kapselgefäße (mikroinvasives / minimal invasives Karzinom); in diesem Fall wird die Malignität teils angezweifelt
  • Einbrüche in zahlreiche Kapselgefäße und große Venen (makroinvasives / angioinvasives Karzinom)
  • Durchbrüche der Tumorkapsel mit Infiltration in umliegendes Gewebe

Immunhistologie[Bearbeiten]

  • Thyroglobulin-Expression und dasselbe Zytokeratin-Muster wie bei normalen Follikelepithel.
  • HBME-1 kann zwischen Karzinom (+) und Adenom (-) unterscheiden helfen.


Molekularbiologie[Bearbeiten]

Es finden sich häufig Pax-8-PPARgamma-Translokationen t(2;3)(q13; p25), können aber auch bei follikulären Adenomen, follikulären Varianten des papillären Schilddrüsenkarzinoms und normalen Schilddrüsengewebe vorkommen. Auch eine Amplifikation des c-ras-Onkogens und Punktmutationen in den Ha-ras-, N-ras- und K-ras-Onkogenen sind häufig.


Prognose[Bearbeiten]

Das mikroinvasive follikuläre Karzinom zeigt bei korrekter Diagnostik und gezielter Therapie eine mittlere 10-Jahres-Überlebensrate von > 95%, das weitaus seltenere makroinvasive Karzinom von ca. 40-80%.


pTNM-Klassifikation maligner Schilddrüsentumoren[Bearbeiten]

Regeln: Die Klassifikation gilt nur für Karzinome. Regionäre Lymphknoten: zervikale und obere mediastinale Lymphknoten. pNO: Zum Ausschluss regionärer Lymphknotenmetastasen müssen mindestens 6 Lymphknoten eines selektiven Neck-Dissection-Präparates histologisch untersucht werden. Beachte: pT4: Ein histologisches Grading wird nicht eingesetzt.

pT Primärtumor
pTX Der Primärtumor kann nicht untersucht werden
pT0 Kein nachweisbarer Primärtumor
pT1 Größter Durchmesser des Tumors ≤ 2 cm; Tumor innerhalb der Schilddrüsenkapsel
pT2 Größter Durchmesser des Tumors > 2 cm, jedoch 4 cm; Tumor innerhalb der Schilddrüsenkapsel
pT3 Größter Durchmesser des Primärtumors > 4 cm; Tumor innerhalb der Schilddrüsenkapsel oder Tumor mit minimaler extrathyreoidaler Ausbreitung (M. sternothyreoideus oder perithyreoidales Weichgewebe)
pT4a Tumor, der die Schilddrüsenkapsel durchbricht, mit Invasion einer oder mehrerer der folgenden Strukturen: subkutanes Weichgewebe, Larynx, Trachea, Ösophagus, N. recurrens
pT4b Tumor infiltriert prävertebrale Faszie, mediastinale Gefäße oder umschließt die A. carotis
nur gültig für undifferenziertes Karzinom
pT4a Tumor (unabhängig von der Größe) auf die Schilddrüse beschränkt
pT4b Tumor (unabhängig von der Größe) mit Durchbruch der Schilddrüsenkapsel
Alle Kategorien können unterteilt werden in a) solitärer Tumor und b) multifokaler Tumor (der größte Knoten bestimmt die Klassifikation).
pN Regionäre Lymphknoten
pNX Die regionären Lymphknoten können nicht untersucht werden
pN0 Keine nachweisbaren regionären Lymphknotenmetastasen
pN1 Regionäre Lymphknotenmetastasen
pN1a Metastasen in Lymphknoten des Levels VI (prätracheal und paratracheal, eingeschlossen prälaryngeale Lymphknoten)
pN1b Metastasen in anderen unilateralen, bilateralen oder kontralateralen zervikalen oder oberen mediastinalen Lymphknoten
pM Fernmetastasen
pMX Fernmetastasen können nicht untersucht werden
pM0 Keine nachweisbaren Fernmetastasen
pM1 Nachweisbare Fernmetastasen

Literaturangaben[Bearbeiten]

  • Stacey E. Mills, Sternberg's Diagnostic Surgical Pathology, Fifth Edition
  • Böcker, Pathologie, 4. Auflage

virtuelle Slides[Bearbeiten]

Minimal invasives follikulaeres Schilddruesenkarzinom 29356 HE ico.jpg
minimal invasives follikuläres Schiddrüsenkarzinom, HE

Weblinks[Bearbeiten]