Fremdkörpergranulom

Aus Pathowiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Definition und Klinik[Bearbeiten]

Fremdkörpergranulome sind Reaktionen auf körpereigene oder körperfremde Stoffe, die sich in unterschiedlichen Reaktionsformen äußern können. Unterschieden werden granulomatöse, allergische und nicht-allergische Reaktionen. Keratin aus Hornzellen oder Haarfragmenten ist eines der häufigsten körpereigenen Auslöser. Häufige körperfremde Materialien sind Nahtmaterial, Materialien aus plastisch-chirurgischer Behandlung und organische Materialien wie Holz-, Tier oder Pflanzenstacheln.

Mikroskopie[Bearbeiten]

  • sehr heterogenes Bild: suppurative, sarkoide, tuberkuloide und Palisadengranulome sind möglich
  • Nachweis von Fremdmaterial in Riesenzellen
  • initial suppurative Reaktion mit neutrophilen Granulozyten, Ödem und Erythrozytenextravasaten
  • später Fibrose mit Fibroblasten- und Gefäßvermehrung

Differenzialdiagnose[Bearbeiten]

  • Sarkoidose / Narbensarkoidose
    • kein Nachweis von Fremdmaterial

Literaturangaben[Bearbeiten]

  • Histopathologie der Haut, H.Kerl, 4. Auflage

Präparate[Bearbeiten]

Fremdkoerpergranulom 9756 04 HE ico.jpg Fremdkoerpergranulom 8827 05 HE ico.jpg
Fremdkörpergranulom, HE Fremdkörpergranulom, HE