Kapilläres Hämangiom

Aus Pathowiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Definition und Klinik[Bearbeiten]

Gutartiger vaskulärer, kongenitaler und rasch wachsender Tumor der Kopf-Hals-Region. In 70% der Fälle besteht eine narbige Rückbildung. Seltene Assoziation mit dem Kasabach-Merritt-Syndrom.

Histologie[Bearbeiten]

Proliferationsphase

  • zellreiche Ansammlung ("Rasen") kaum kanalisierter Gefäße
  • Glut-1-positive Endothelien
  • infiltrierendes, perineurales Wachstum
  • zahlreiche Mitosen
  • moderate Kernatypien

Stationäre Phase

  • lobuläres Gefäßmuster des vaskulären, kanalisierten Tumors
  • fokale Mikrothromben
  • mittelkalibrige, arborisierende Gefäße

Involutionsphase

  • beginnende Fibrosierung/Vernarbung
  • Rückbildung kapillärer Gefäßanteile
  • vereinzelte, mittelkalibrige Gefäßstrukturen
  • fehlende Adnexstrukturen

Färbungen[Bearbeiten]

  • HE-Färbung
  • Retikulinfärbung

Differentialdiagnose[Bearbeiten]

  • Kapilläres Hämangiom
  • büschelartiges Hämangiom (Glut-1-negativ)
  • Kaposi-formes Hämangioendotheliom


Präparate[Bearbeiten]

Kapillaeres Haemangiom 13144 08 M ico.jpg Kapillaeres Haemangiom 9205 08 M ico.jpg Kapillaeres Haemangiom tufted 438 06 M ico.jpg Infantiles kapillaeres Haemangiom 10175 05 HE ico.jpg
Kapilläres Hämangiom, HE, DD: Granuloma pyogenicum Kapilläres Hämangiom, HE Kapilläres Hämangiom, tufted, HE infantiles kapilläres Hämangiom, HE