Nebenschilddrüsenadenom

Aus Pathowiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Definition und Klinik[Bearbeiten]

Das Nebenschilddrüsenadenom ist vermutlich eine monoklonale Neoplasie. Etwa 80% aller Fälle des primären Hyperparathyreoidismus gehen von Nebenschilddrüsenadenomen aus. Wenn mehr als eine Nebenschilddrüse betroffen ist, muss differentialdiagnostisch an eine Hyperplasie gedacht werden. Echte „Doppel-Adenome“ sind selten. Tritt ein primärer Hyperparathyreoidismus ohne veränderte Nebenschilddrüsen auf, muss nach einer ektopen Lokalisationen von Nebenschilddrüsengewebe gesucht werden. Diese können bspw. im Mediastinum mit oder ohne assoziierten Thymusgewebe, hinter dem Ösophagus oder intrathyreoidal liegen.

Makroskopie[Bearbeiten]

Das Adenom der Nebenschilddrüse wiegt im Allgemeinen zwischen 0,5 und 5 g und sind zwischen 1 bis über 3 cm groß. Der Tumor ist von einer Kapsel umgeben, weich und braun. Sie können Areale mit Hämorrhagie und - bei großen Adenomen - auch zystische Degeneration aufweisen. Bei kleinen Adenomen kann man manchmal einen gelb-braunen Randbereich von normalen Nebenschilddrüsengewebe erkennen. Gelegentlich können Adenome in ektopischen Drüsen auftreten.

Mikroskopie[Bearbeiten]

  • bekapselte Struktur
  • solide und/oder follikulär arrangierte monomorphe Zellformationen. Follikuläre Abschnitte können Schilddrüsengewebe sehr ähnlich sehen.
  • gewöhnlich kein Fettgewebe enthalten (im Gegensatz zu normalen Nebenschilddrüsengewebe)
  • kleine, uniforme, dunkelkernige Hauptzellen mit meist optisch leerem Zytoplasma, die durch feine Bindegewebssepten mit reichlichen Kapillaren voneinander getrennt sind
  • gelegentlich polymorphe Kerne und bizarre mehrkernige Zellen (degenerative Veränderung), selten Lymphozyten
  • keine mitotische Aktivität, keine Nekrosen
  • randständig findet sich eventuell eine kleine Kappe mit normalen Nebenschilddrüsenparenchyms (kleinere und monomorphere Zellen) und Fettgewebe : hilfreich bei der Differenzialdiagnose gegenüber einer Hyperplasie.
  • in großen Tumoren eventuell Vorkommen von Fibrose, Hämorrhagie, Cholesterol-Spalten, Hämosiderin, Kalzifizierung

Varianten[Bearbeiten]

  • Oxyphile bzw. onkozytäre Nebenschilddrüsenadenome: Diese Tumoren sind normalerweise größer als Hauptzelladenome.
  • Atypisches Nebenschilddrüsenadenom: Es zeigt Merkmale eines Karzinoms (Desmoplasie, Mitosen, Kernatypien, Nekrosen), aber kein infiltratives Wachstum, Gefäßinvasion oder Metastasen.

Differenzialdiagnose[Bearbeiten]

Literaturangaben[Bearbeiten]

  • Stacey E. Mills, Sternberg's Diagnostic Surgical Pathology, Fifth Edition

virtuelle Slides[Bearbeiten]

Nebenschilddruesenadenom 29344 10 HE ico.jpg
Nebenschilddrüsenadenom, HE