Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom

Aus Pathowiki
Version vom 16. August 2012, 08:56 Uhr von Mathias Roßner (Diskussion | Beiträge)

(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche

Definition[Bearbeiten]

Das diffuse großzellige B-Zell-Lymphom gehört zu den blastischen bzw. hoch malignen Lymphomen der B-Zell-Linie. Unter dem Begriff werden mehrere Varianten blastischer Lymphome zusammengefasst.

Klinik[Bearbeiten]

Bei ca. einem Drittel der Patienten ist das Tumorstadium zum Zeitpunkt der Diagnose bereits fortgeschritten (Stadium IV). Sekundäre zentroblastische Lymphome haben eine bessere Prognose als primäre, zentroblastische Klinisch relevant ist die Unterscheidung zwischen den prognostisch günstigeren zentroblastischen und den prognostisch ungünstigeren immunoblastischen Lymphomen (siehe unten).

Mikroskopie[Bearbeiten]

zenroblastisches B-Zell-Lymphom

  • Lymphknoten sind meistens diffus, seltener follikelähnlich oder knotig durch Zentroblasten infiltriert.
  • Zentroblasten besitzen rundliche Kerne mit heller Chromatinstruktur mit zwei bis drei randständigen Nukleolen. Zusätzlich finden sich einzelne Immunoblasten sowie Zellen mit mehrfach multilobulierten Kernen.
  • Die Immunexpression ist positiv für CD20, CD79a, in 10% CD10 und gelegentlich CD5.

immunoblastisches B-Zell-Lymphom

  • homogene Infiltrate aus Immunoblasten mit nur wenigen Zentroblasten.
  • Immunoblasten sind große Zellen mit rundlich-ovalem Kern und solitärem zentralem Nukleolus. Ihr breites Zytoplasma ist basophil. Zum Teil sind Immunoblasten plasmoblastisch oder plasmozytisch differenziert. Zusätzlich sind meist einzelne Zentroblasten zu finden.
  • Die Immunexpression ist positiv für Immunglobuline und CD5.

anaplastisches B-Zell-Lymphom

  • seltene Neoplasie bestehend aus anaplastischen großen B-Zellen

T-Zell-/histiozytenreiches B-Zell-Lymphom

  • seltene Neoplasie mit einem überwiegenden Anteil an T-Zellen und Makrophagen

Prognose[Bearbeiten]

Primäre zentroblastische Lymphome haben eine schlechtere Prognose als sekundäre. Zentroblastische Lymphome sind prognostisch günstiger zu beurteilen als lymphoblastische.

Literatur[Bearbeiten]

  • Pathologie, Böcker, 4.Auflage

Präparate[Bearbeiten]

Diffuses grosszelliges B Zell Lymphom NOS 19661 12 HE ico.jpg Diffuses grosszelliges B Zell Lymphom NOS 19661 12 Ki67 ico.jpg Diffuses grosszelliges B Zell Lymphom NOS 19661 12 BCL2 ico.jpg Diffuses grosszelliges B Zell Lymphom NOS 19661 12 CD10 ico.jpg Diffuses grosszelliges B Zell Lymphom NOS 19661 12 CD20 ico.jpg
diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom, NOS, HE Ki67 BLC2 CD10 CD20