Hilfe:Starthilfe
Inhaltsverzeichnis
1.Einleitung
Pathowiki bietet eine öffentliche Plattform für Texte, Bilder, Videos, virtuelle Präparate und Links zu Stichworten aus allen Themengebieten der Pathologie für Studenten und Ärzte. Jeder Nutzer mit medizinischem Hintergrund kann Inhalte dieser Art hinzufügen und bearbeiten. In den folgenden Abschnitten wird erklärt, wie die ersten Schritte aussehen, um die Plattform nutzen zu können.
Für nähere Informationen über das Projekt selbst besuchen Sie diese Seite. Zum Impressum gelangen Sie hier.
2.Erstellen Sie einen Benutzernamen
Der Benutzername identifiziert Sie und ihre Aktionen im Wiki.
- Gehen Sie oben rechts auf "anmelden".
- Auf der folgenden Seite legen Sie unter "Benutzerkonto" Ihren Benutzernamen fest. Es ist Konsens, dass aus ihrer Anmeldung Ihr richtiger Name hervorgehen muss. Sie können also als Benutzername ihren richtigen Namen angeben oder ihn andernfalls unter "Realname" eintragen.
- Sie müssen eine valide E-Mail-Adresse angeben, damit Ihnen das Passwort, mit dem Sie sich einloggen, zugesandt werden kann.
- Bestätigen Sie anschließend die Nutzungsbedingungen und klicken Sie auf "Benutzerkonto beantragen".
- Sollte ihr Antrag erfolgreich sein, wird Ihnen eine E-Mail zugesandt, in der Sie das Passwort für die Anmeldung erhalten.
- Ändern Sie nach der ersten Anmeldung aus Sicherheitsgründen ihr Passwort oben unter "Einstellungen".
3.Stellen Sie sich vor
- Wenn Sie einen Benutzernamen erstellt haben, haben Sie gleichzeitig eine Benutzerseite. Sie gelangen auf diese Seite, wenn Sie auf ihren Benutzernamen in der obersten Zeile links klicken.
- Auf dieser Seite können Sie Informationen über sich selbst, ihre Qualifikationen und andere Dinge berichten, die sie andere Nutzer wissen lassen möchten.
- Beachten Sie, dass diese Seite durch Google indiziert werden kann
- Jeder Benutzer hat eine Diskussionsseite, die sich oben rechts neben dem Benutzernamen befindet. Hier können andere Benutzer Nachrichten hinterlassen. Prüfen Sie daher in einigen Abständen Ihre Diskussionsseite.
4.Machen Sie mit !
1. Auf der rechten Seite können Sie Artikel suchen. Wenn Sie den genauen Artikelnamen bereits wissen, können Sie diesen eintragen und auf "Seite" klicken. Dann gelangen Sie direkt zum Artikel. Ist der Artikel nicht vorhanden, können Sie diesen erstellen.
2. Eine andere Art der Suche erfolgt durch die Kategorien. Die bisher angelegten Hauptkategorien (z.B. Spezielle Pathologie) in der Sidebar auf der linken Seite können Seiten bzw. Artikel enthalten, aber auch Unterkategorien (z.B. Haut), die wiederum Seiten bzw. Artikel (z.B. Malignes Melanom) enthalten. Eine Seite kann dabei mehreren Kategorien zugeordnet sein. Die Zuordnung einer Seite zu einer oder mehreren Kategorien erfolgt durch das Einfügen der Kategorie in eckigen Klammern, also bspw. [[Kategorie:Haut]] am Ende des Artikels.
3.Setzen Sie Links innerhalb Ihres Artikels zu anderen Artikeln. Wenn bspw. der Begriff "neurogene Appendikopathie" in ihrem Artikel vorkommt, dann setzen Sie ihn in eckige Klammern: [[neurogene Appendikopathie]]. Im Artikel sieht das dann so aus: neurogene Appendikopathie. Näheres zur Verwendung und Formatierung von Links finden Sie auf den Hilfeseiten.
4. Auf der Hilfeseite erfahren Sie unter anderem wie man Artikel einstellt und richtig formatiert, Tabellen erstellt, Bilder hochlädt und virtuelle Slides einbinden kann.